Abschluss
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Kosten
keine (an Privatschulen Schulgeld);
evt. Fahrt- und Wohnkosten (Internat)
Neben der Vermittlung allgemein bildender Inhalte umfasst der Unterricht an Höheren Lehranstalten für Land- und Forstwirtschaft/Landwirtschaft und Ernährung fachspezifische Inhalte. Dazu gehören technische Grundlagen, Produktion und Technologie, Gartenbau, Informatik, forstliche Produktion und Naturraummanagement oder Ernährung und Lebensmitteltechnologie, Küchenführung und Lebensmittelverarbeitung.
Die SchülerInnen sollen zur Berufsausübung im gewählten Fachgebiet bestmöglich vorbereitet werden. Dabei ist auch die Auseinandersetzung mit Fragen wichtig, die ein Qualitätsbewusstsein, das Leben im ländlichen Raum, den technischen Fortschritt und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur betreffen. Die Absolventinnen und Absolventen sind zu leitenden Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft befähigt.
Neben dem praktischen Unterricht ist auch ein 18- bis 22-wöchiges verpflichtendes Betriebspraktikum zu absolvieren.
Ausbildungsschwerpunkte:
An den Schulstandorten werden unterschiedliche Ausbildungsschwerpunkte angeboten. Dazu zählen unter anderem: Agrarmarketing, Agrarmanagement, Informations- und Umweltmanagement, Produktmarketing und Regionaltourismus, Ernährungs- und Unternehmensmanagement, Gesundheits- und Produktmanagement, Betriebs- und Produktionsmanagement sowie Projekt- und Regionalmanagement.
Voraussetzungen:
Der Besuch einer Höheren Lehranstalt für Land- und Forstwirtschaft erfordert prinzipiell den positiven Abschluss der 8. Schulstufe. Je nach Schulerfolg kann auch eine Aufnahmeprüfung erforderlich sein, dabei gilt:
kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau "Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau "Standard" nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
- Polytechnischer Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Anmeldung:
Die Anmeldung findet in der Regel in den ersten zwei Wochen nach den Semesterferien (Februar) direkt vor Ort in der jeweiligen Schule statt.
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- uneingeschränkte Studienberechtigung (allgemeine Hochschulreife)
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- FacharbeiterInnenqualifikation und MeisterIn der Landwirtschaft
- Berechtigung zum Zugang zu landwirtschaftlichen Förderungsprogrammen
- Ersatz der gewerblichen Unternehmerprüfung
- nach 3 Jahren gehobener einschlägiger Tätigkeit Möglichkeit zur Erlangung Titels "IngenieurIn" über ein Zertifizierungsverfahren (einschließlich Fachgespräch vor einer Kommission)
Angebotene Ausbildungen im Ausbildungskompass
Höhere Lehranstalt für Forstwirtschaft
Höhere Lehranstalt für Garten- und Landschaftsgestaltung
Höhere Lehranstalt für Gartenbau
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie in der Landwirtschaft
Höhere Lehranstalt für Landtechnik
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Agrarmanagement
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Produktionsmanagement
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Regionalmanagement
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Ressourcenmanagement und erneuerbare Energie
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Ernährungsökologie
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Umweltmanagement
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Lebensmitteltechnologie
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Ökosoziales Produktmanagement
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Produktmarketing und Regionaltourismus
Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung (Land- und Ernährungswirtschaft) - Ausbildungsschwerpunkt Unternehmensführung
Höhere Lehranstalt für Umwelt- und Ressourcenmanagement
Höhere Lehranstalt für Wein- und Obstbau
Voraussetzungen für die Ausbildung
Weitere Wege nach der Ausbildung